Aktuelles
Sternsingen
Bereits ein Vierteljahrhundert lang sind Kinder aus dem Religionsunterricht als Heilige Drei Könige unterwegs und bringen vielen Leuten anfangs Jahr den Segen. In Diepflingen, Sissach und Itingen werden sie wiederum läuten, Lieder vortragen, ein gutes Neues Jahr wünschen, den Segen an Türen anbringen und mit ihren Kässeli für benachteiligte Kinder auf unserer Welt sammeln. Das Motto des Sternsingens 2025 lautet «Erhebt eure Stimme für Kinderrechte.» Das gesammelte Geld wird via das Hilfswerk Missio für Projekte eingesetzt, die besonders benachteiligten und gefährdeten Kindern Schutz, Förderung und Beteiligung bieten. Segenskleber: 20*C+M+B+25 Gerne senden wir Ihnen den Segenskleber auch über unser Sekretariat zu. Melden sie sich doch per mail info@refsissach.ch oder per Notiz an: Reformierte Kirche Sissach-Wintersingen Pfarrgasse 1, Postfach 296, 4450 Sissach. Hinweis: Es wird nicht möglich sein, dass die Sternsinger bei allen Leuten in den oben angegebenen Gebieten vorbeikommen können. Wir entschuldigen uns darum im Voraus bei denen, welche an diesem Abend vergebens auf die Sternsinger warten. Mi, 8.1.2025 Ab 17.30 Uhr Diepflingen Die Kinder kommen nach 17.30 Uhr bei den Leuten vorbei. Sie sind im ganzen Dorf unterwegs. Zum Abschluss geniessen sie den Dreikönigskuchen und eine heisse Schoggi im Florianstübli. Mi, 8.1.2025 Ab 17.30 Uhr Sissach Um 17.30 Uhr findet in der reformierten Kirche eine kurze Aussendung der Sternsinger statt. Dazu laden wir ganz herzlich ein. Die Kinder werden mit ihren Begleitpersonen danach vor allem auf der Dorfseite der reformierten Kirche unterwegs sein. Nach dem Singen treffen sich die Kinder im Jakobshof zum verdienten Dreikönigskuchenessen. Do, 9.1.2025 Ab 17.30 Uhr Itingen Nach einer kurzen Aussendung um 17.30 Uhr werden die Sternsinger-Gruppen vor allem in der Dorfhälfte auf der Sonnenbergseite unterwegs sein. Den feinen Dreikönigskuchen und ein warmes Getränk gibt es zum Abschlu
Grosse Ökumene. Hoffnung säen!
Herzliche Einladung zum gemeinsamen ökumenischen Gottesdienst der christlichen Gemeinden Sissachs, mit anschliessendem Apéro. Musik: Maria Zumbrunn, Trompete und Markus Bodmer, Orgel Liturgie: Matthias Plattner, Martin Tanner, Céleste Neto, Cédric Laghi u.a.
Pfarrgasse 1
Im neu umgebauten ehemaligen Pfarrhaus in Sissach befinden sich seit Ende November 2024 das Sekretariat, Büros von Pfarrpersonen und weitere Räume. Ab sofort finden Sie unser Sekretariat während den Öffnungszeiten an der Pfarrgasse 1 in Sissach. Das Sekretariat befindet sich im ersten Stock, Signalisation beachten. Während der Schulferien und über die Feiertage ist das Sekretariat geschlossen. Sollten Sie ausserhalb dieser Zeiten einen Termin wünschen, kontaktieren Sie uns bitte. Auf ihren Besuch und ihre Kontaktaufnahme freuen wir uns. Sabina Gagliardo und Team Reformierte Kirchgemeinde Sissach-Wintersingen
Musik als Genuss
In unseren Kirchen und im kirchlichen Leben von Sissach und Wintersingen finden immer wieder spannende musikalische Anlässe statt. KuSiKi (Kultur in Sissacher Kirchen) ist dabei unser «Ankerveranstalter» mit mehreren Konzerten in der reformierten und katholischen Kirche. Daneben finden Konzerte unserer lokalen und auch regionaler Chöre statt. Auch in unseren Gottesdiensten erklingt immer wieder Musik aus verschiedenen Jahrhunderten und unterschiedlicher Stile. Meistens zum Zuhören, manchmal auch zum selber mitmachen und singen! Ein Hochgenuss. Marienmesse für Appenzeller Streichmusik, Chor und drei Solostimmen Leitung: Thomas Herrmann
Sissach 2025 Jubiläumsjahr
Vor 800 Jahren wurde die Gemeinde Sissach erstmals in Urkunden erwähnt und findet sich das älteste Dokument unserer Geschichte. Vor 500 Jahren wurde die reformierte Kirche Sissach erbaut und geweiht. Einwohner- und Kirchgemeinde (EG und KG) feiern dieses doppelte Jubeljahr gemeinsam, mit vielen Veranstaltungen durch das ganze Jahr. Die Grundidee ist, für viele Anlässe Vereine und Institutionen zusammenzuführen. Damit sich Einwohnerinnen und Einwohner von Sissach möglichst vielfältig und überraschend begegnen und kennenlernen können. Die wichtigsten Anlässe finden sich in unserer "Agenda". Link zur website des Jubeljahres
Kirchenpflege
Die neue Kirchenpflege für die Amtszeit 2025–2028 wurde im September 2024 an der Kirchgemeindeversammlung gewählt. Sie lenkt die Geschicke der Kirchgemeinde zusammen mit den fünf Personen des Pfarrteams und trifft sich rund zehn Mal pro Jahr. In unzähligen Gruppen und Kommissionen erfolgt die Detailarbeit an einzelnen Handlungsfeldern wie Unterricht, Jugendarbeit, Medien, Vermietungen etc. Auf unserem Foto fehlen Roberto Dellolio und die Mitglieder des Pfarrteams. Ressortverteilung (seit 1.1.2017): Esther Vogt, Böckten, Co-Präsidentin Christoph Suter, Sissach, Co-Präsident Thomas Sonderegger, Sissach, Finanzchef René Dürrenberger, Itingen, Bauchef Helena Huber, Ginette Zeugin, Pfarrer Daniel Wüthrich, Synode ERK BL
Kontakt. Infos der Kirchgemeinde
Sechsmal im Jahr erscheinen in gedruckter Form die Informationen der Kirchgemeinde Kontakt. Dort lesen Sie Rückblicke, Vorschauen, alle kommenden Anlässe und sonstige Neuigkeiten zum aktuellen kirchliche Leben. Download aktuelle Ausgabe Kontakt. 6. Ausgabe, Dezember 2024 / Januar 2025 Ansprechpersonen für unsere Hauszeitung sind: Redaktion: Matthias Plattner matthias.plattner@refsissach.ch Layout: Sibylle Müller redaktion@refsissach.ch Download vorherige Ausgaben Kontakt. 5. Ausgabe, November/Dezember 2024
Verabschiedung und Abschiedspredigt
Am Morgen des zweiten Advents nahm die Kirchgemeinde Wintersingen Nusshof in einem feierlichen Gottesdienst Abschied von Pfarrerin Sonja Wieland. Zehn Jahre lang lebte und arbeitete sie in der Kirchgemeinde, zusammen mit ihrem Ehemann Stefan. Ende Jahr ist Schluss und die beliebte und lebensfrohe Theologin geht in den verdienten Ruhestand. In einer beinahe vollen Kirche fanden viele Leute, auch aus der Nachbarskirchgemeinde, Platz, um sie zu würdigen. Regula Hungerbühler an der Orgel umrahmte den Gottesdienst mit feierlicher Musik und einem Gesangsstück zusammen mit ihrer Tochter. Sonja Wieland selber predigte in Reimen und berichtete darin von den göttlichen Schwingungen und Energien, welche seit jeher alles Leben auf unserer Erde ausmachen. Der abtretende Kirchgemeindepräsident Christoph Schaffner würdigte in treffenden Worten das Wirken und Wesen der Scheidenden. Anfangs 2025 wird es im Pfarrhaus nun still, denn mit dem Abgang von Sonja Wieland geht eine jahrhundertelange Tradition von Pfarrern und Pfarrerinnen zu Ende. Die Fusion zur Kirchgemeinde Sissach Wintersingen führt dazu, dass keine Pfarrfamilie mehr im Dorf Wohnsitz nimmt. Matthias Plattner Am Anfang war das Wort das hörten wir an diesem Ort. Ein Lied, ein Wort, ist Ton, ist Schwingung bringt ‚ne ganz bestimmte Stimmung. Der Ton, das Wort das pflanzt sich weiter fort! In Wellen und Frequenzen sprengt’s vom ‚Nichts‘ die Grenzen. Das Wort! Es klingt wie ein Gedicht wenn Gott spricht ‚es werde Licht‘. Das Wort! es schafft das Sein Fast so wie ein Stein den man ins Wasser fallen lässt, die Welle dann ein Ufer nässt. Gott gab Impuls vor langer Zeit. Wir denken nicht so weit Kommen bis zum Urknall nur Doch was war vorher? Liebe pur? Die Liebe – sagt uns die Physik – ist so ähnlich wie Musik Niemand kann sie grob berühren kann sie fassen, z’sammenschnüren, knebeln und zum Schweigen bringen. Doch sie bringt uns zum schwingen. Gottes Wort: die Energie, die Kraft ist das, was alles Sein erschafft. Alles was da ist Von der Blume bis zum Mist ist im Grunde Energie. Doch nur selten sieht man sie. Doch wir sehen was sie schafft: Klang und Farbe, Apfelsaft, Regenbogen, Internet, Windkraft und das Wochenbett und – ja auch unserer Katzen weicher Bauch. Doch wir stolpern immer wieder über uns’re Füsse drüber. Krieg’n am Kopf die grössten Dellen die dann blau und grün erschwellen, schon der Höhlenmensch bekam die Keule, und das Auto hat ne Beule. Schnell denkt dann Mensch ‚Mehr gibt es nicht!‘ ... und wenn er noch den Arm sich bricht, das Konto überzogen ist und er seinen Hund vermisst... .... Dann kommen die Gedanken, bringen das Vertraun‘ zum Schwanken. „Ich glaub‘ nur was ich seh“... (dann tut es nicht am Arm nur weh...) Denn die Wahrheit die sitzt tiefer In Granit und Sand und Schiefer, in mitten weltlichem Geschiebe singt das Wort aus Gottes Liebe. Dieses Lied, das alles in der Welt durch das Wort zusammenhält. Schau das Universum an! Mit Planeten auf der Bahn, um die helle Sonne rum, tanzen, drehen, dideldum... Wie sie tanzen ganz elliptisch das ist keinesfalles kryptisch. Da ist Ordnung und auch Sinn, die da ziel’n auf’s Herze hin. Schon Ägypter und die Griechen sah’n des Nachts die Sterne kriechen. Auch im grossen Rom sah man diesen Lebensstrom. Kelten, Hunnen und Vandalen in Jute, Leinen und Sandalen wurden bei dem Blick ins All ganz, ganz still. Und überall hat die Ahnung zur Gewissheit sich verdichtet dass das Herz viel mehr noch sichtet als der klein Verstand es kann. Sieh auch mal die Farben an! Alles Schwingung und Frequenzen. Es sind Photonen die da tanzen, auf die Retina im Auge knallen und ins Hirne weiterhallen. Holz und Stein und Telefon sind aus Neutron, Elek-, Positron. Fuchs und Has und Elefanten Sind im Grunde alles Quanten. Und Gott sprach (das ist Bedingung) „auf der Welt sei alles Schwingung“ Sommer, Winter, Tag und Nacht ist aus Rhythmus schön gemacht. Herzschlag, Atmung, Ebbe, Flut auch die Farbe für das Blut. Die Impulse, die Gedanken kennen keine kleinen Schranken. Die Ideen und auch Träume schenken uns ganz neue Räume! Atem Gottes tut begleiten Geburt und Sterben – und beizeiten merkt so mancher dann was das Rhöntgenspektrometer kann. Mikroskop und Stethoskop, Periskop und Teleskop, das sind unsere Apparate die wir ziehen dann zu Rate, wenn wir etwas nicht verstehen und uns taub im Kreise drehn. Wenn das Schau’n auf diese Welt den klugen Mensch in Atem hält der sich fragt so ganz beklommen „Wo ist dies alles hergekommen?“ , dann wird auch in den Lesekränzchen gefragt nach Schweinchen’s Ringelschwänzchen. Auf Kongressen, Seminaren mit gelehretem Gebahren wir die Frage oft gestellt: „Woher kommt die ganze Welt?“ Vieles weiss die Wissenschaft. Mit Gedanken grosser Kraft entschlüsselt sie so manche Fragen. Etwas eng doch wird der Kragen wenn es um den Anfang geht wie es in der Bibel steht. Wir wissen wie was funktioniert, ha’m im Weltall spioniert, spalten Holz und das Atom. Doch was heisst das alles schon? Denn das allerletzt‘ Mysterium treibt uns alle weiter um. Und so läuft’s durchs Universum leise, nimmt uns mit auf dieser Reise. Wir erfahren Harmonie und auch Chaostheorie, bis zum Tag, dem allerletzten wenn wir müd von all dem Hetzen uns ins Wort zurückbegeben, unsere Seel zu Gott erheben. Doch in Schwingung und Frequenzen seh’n wir schon jetzt den Himmel glänzen! Und auch hier in diesem Kreise ist das Wort auf seine Weise gegenwärtig hier im Raum. In der Lampe in dem Baum in dem Ton der grad hier schwingt und dir an das Öhrchen dringt. Herzgebopper, Atemluft, in der Blume süssem Duft, überall da schwingt es, musiziert und singt es. Zehne Jahre sind es schon seit der allererste Ton aus der Orgel schallt und durch meine Ohren hallt. Regula tut Montags rasten denn am Sonntag sind’s die Tasten ihrer Orgel die sie spielt. Aus den Pfeifen Musik quillt, sich ergiesst im ganzen Raume von dem Scheitel bis zum Saume gleich den ganzen Mensch erfüllt und die Kirch‘ in Musik hüllt! Wenn die Pfarr‘ den Vers vergessen den sie gerade noch besessen, spielt die Regula ‚ne Strophe. Ist doch keine Katastrophe... Hab Dank, Du Liebe für die Noten die Du spielst als Himmelsbotin die dem Wort den Weg bereiten auf dem wir dann ‚gen Himmel schreiten. In Gottes Namen Amen Sonja Wieland, Dezember 2024
Filmaufzeichnung
Gerne präsentieren wir hier den aus unserem Livestreaming hervorgegangenen Film der Feier am Ersten Advent 2024: Eröffnung des Jubiläumsjahres 500 Jahre Reformierten Kirche Sissach und Vernissage des neuen Kirchenführers! Hier gehts zum Video Beachten Sie: Wegen technischer Schwierigkeiten (automatisches Update der Firewalls in der gesamten Kirchenelektronik) beginnt die Übertragung erst mitten in der Begrüssung, die Qualität des Tons verbessert sich im Lauf der Übertragung! Veronika Henschel, Matthias Plattner, Daniel Wüthrich, Liturgie Markus Schneider vom Verlag GSK Bern Christoph Suter, Co-Präsident der Kirchgemeinde Markus Bodmer, Orgel Reto Schäublin, Sax und Inna Siegrist, Gesang Michael Plattner, Filmaufnahme
Fusions- und Neujahrsgottesdienst 2025
Ab 1. Januar sind wir offiziell die reformierte Kirchgemeinde Sissach-Wintersingen mit unserem neuen Logo (s. oben) und der neuen gemeinsamen Website (www.refsissach.ch). Am 5. Januar feiern wir unser Zusammengehen in der reformierten Kirche von Sissach in unserem ersten Sonntagsgottesdienst als neue Kirchgemeinde. Die Bienentaler Blaskapelle unter der Leitung von Marcel Huber und Bernhard Müller an der Orgel werden unsere Feier musikalisch begleiten und uns begeistern. Esther Vogt und Christoph Schaffner werden zu Stolperfallen auf dem Weg zur Fusion und zu ihren Wünschen für die Zukunft befragt, die Kirchenpflege wird in ihr Amt eingesetzt, die Jahreslosung 2025 „Prüfet alles und behaltet das Gute“ gibt das Thema für die Predigt vor. Zum bunten, fröhlichen Festgottesdienst mit anschliessendem Apéro im Jakobshof laden wir herzlich ein. Daniel Wüthrich