Aktuelles
Amtseinsetzung Seraina Berger
Haben Sie die Feier verpasst - schauen Sie gern hier im Link nochmals die überaus festliche und gelungene Installations-Feier für unsere neue Pfarrerin Seraina Berger! Hier gehts zum Video Filmproduktion: Michael Plattner und Saskia Scheidegger, Sissach
Osterschaufenster
Bald schon beginnt die Fastenzeit und damit auch die Vorbereitung auf Ostern. Wir werden auch dieses Jahr verschiedene Schaufenster mit Szenen der Passionsgeschichte gestalten. Die Religionslehrpersonen, Sonntagschullehrerinnen und zugewandte Personen gestalten, zum Teil wieder gemeinsam mit Kindern, verschiedene Schaufenster in Sissach. Flyer Osterfenster 2025 Besuchen Sie unsere Stationen: 1 Pasadena Schulstrasse 20 Einzug in Jerusalem 2 Papeterie Pfaff Hauptstrasse 81 Tempelaktion 3 Audika Hauptstrasse 62 Jesus und die Soldaten 4 Katholische Kirche Felsenstrasse 14 Abendmahl 5 Claro Hauptstrasse 74 Petrus & der Hahn 6 Reformierte Kirche Schulstrasse 7 Karfreitag 7 Bibliothek Kirchgasse 11 Frauen am Grab 8 Milchhüsli Rheinfelderstrasse 12 Ostern / Osterfreude 9 Coiffeur In Style Rheinfelderstr.8 Ostersymbolik Mitwirkende: Ursula Brumec, Isabelle Fisch, Jutta Knieper, Susanna Lehmann, Dilgo Lienhard, Esther Meier, Rita Mohler, Käthi Schneider, Rebecca Stöckli, u.a.
Büchercafé Pfarrhaus Wintersingen
Einmal pro Monat werden im Büchercafé im Pfarrhaus Wintersingen kostbare Geschichten, spannende Abenteuer, warmherzige Erlebnisberichte, Krimis, Romanzen und historische Dramen über den Tisch gereicht. Stets besteht nebst dem Schmökern in den Bücherregalen die Möglichkeit, sich an den gedeckten Tisch zu setzen, Alltagsgeschichten auszutauschen, zu plaudern, Lesetipps abzugeben oder sich spannenden Lesestoff empfehlen zu lassen. Ein umfassender Fundus an Unterhaltungsliteratur und eine gesellige Runde heissen Bücherfreundinnen und Bücherfreunde von nah und fern herzlich willkommen! So funktioniert’s: Bring ein Buch & nimm ein Buch … oder bring kein Buch & nimm ein Buch … oder bring ein Buch & nimm kein Buch! Oder komm einfach vorbei!
Gipfeltreffen
Gipfeltreffen finden nicht bloss in Genf oder auf dem Bürgenstock statt, sondern auch unter uns Normalmenschen. Unsere neue Pfarrgasse 1 will belebt werden, mit Begegnungen, Gesprächen und Palaver. Ab Mai lädt das Pfarrteam deshalb jeden Donnerstag morgen im neuen Foyer zu einem wahren Gipfel(i)treffen ein. Morgens von halb zehn bis halb elf sind Sie, unsere lieben Kirchgemeindemitglieder, herzlich auf einen Kaffee oder Tee eingeladen. Ein Gipfeli aus dem Dorf gehört dazu und gibt dem ungezwungenen Beisammensein und Austausch seinen Titel. Herzlich willkommen! Ohne Anmeldung - Schauen Sie einfach vorbei – herzlich willkommen! Start GipfelTreffen: Donnerstag, 8. Mai, 09.30h-10.30h Foyer Pfarrgasse 1 - Zugang Seite Mühlegasse (ohne Feiertage und Schulferien) (weitere Termine: 15. und 22. Mai, 5.,12.,19. und 26. Juni)
Yoga für Frauen
Der Kurs ist bereits ausgebucht! Yoga für Frauen, die aus finanziellen, sprachlichen und anderen Gründen reguläre Yogakurse nicht besuchen können. Yoga verbindet Bewegung, Atmung und Selbstwahrnehmung. Übungen im Sitzen, Liegen und Stehen stärken Muskeln und Gleichgewicht. Regelmässiges Üben entspannt Körper und Geist. Der Caritas Sozialdienst Oberes Baselbiet bietet diesen Kurs erstmals in Sissach an, als Gäste im neuen Begegnungszentrum "P1" in Sissach. Mitbringen: Bequeme Kleidung, eine leichte Decke Yogamatten sind vorhanden. Der Yoga-Kurs findet im oberen Saal an der Pfarrgasse 1 in Sissach statt und ist gratis. Anmelden bei Gabi Theiss: 076 261 31 25 gtheiss@caritas-beider-basel.ch
Kammermusik für Sissach
Konzert mit Andrina Roediger (Harfe) und Deborah Regez (Flöte) Kusiki-Konzert im Rahmen des Jubiläumsjahrs Sissach 2025 Tickets sind wie immer an der Abendkasse für 25.-/ 15.- CHF zu beziehen. Flyer
Letzte-Hilfe-Kurs
Umsorgen von schwer erkrankten und sterbenden Menschen am Lebensende. Erste Hilfe nach Unfällen zu leisten, wird in unserer Gesellschaft als eine selbstverständliche Aufgabe angesehen. Doch wie helfen wir Menschen, deren Lebensende gekommen ist? Das Lebensende und das Sterben macht uns als Mitmenschen oft hilflos. Uraltes Wissen zur Sterbebegleitung ist mit der Industrialisierung schleichend verloren gegangen. Wir bieten einen kompakten Kurs zur Letzten Hilfe an. In diesen Letzte Hilfe-Kursen lernen Interessierte, was sie für die ihnen Nahestehenden am Ende des Lebens tun können. Sterbebegleitung ist keine Wissenschaft, die nicht auch in der Familie und der Nachbarschaft möglich ist. Wir möchten Grundwissen weitergeben und ermutigen, sich Sterbenden zuzuwenden. Denn Zuwendung ist das, was wir alle am Ende des Lebens am meisten brauchen. Wir vermitteln Basiswissen, Orientierungen und einfache Handgriffe. Der Letzte Hilfe-Kurs vermittelt Interessierten das Einmaleins der Sterbebegleitung. Was passiert beim Sterben? Wann beginnt das Sterben? Wie können wir als Laien unterstützen und begleiten? Wo können wir uns hinwenden, wenn es professionelle Unterstützung braucht? Der eintägige Kurs beinhaltet vier Themenschwerpunkte: Veranstalter: Reformierte Kirchgemeinde Sissach Wintersingen Regionaler Sozialdienst der Caritas palliative.bl-bs Kursleitung: Agnes Scheifele, Fachfrau palliativcare Rolf Schlatter, Spitalseelsorger Kursbegleitung : Gabi Theiss, Sozialarbeiterin Caritas Matthias Plattner, Pfarrer Unkostenbeitrag: Fr. 20.- Kursgrösse: maximal 20 Personen Ort: Oberer Saal, P1 Pfarrgasse 1, Sissach Anmeldung bis zum 31. März 2025 per Mail an Matthias Plattner matthias.plattner@refsissach.ch oder Gabi Theiss gtheiss@caritas-beider-basel.ch oder per Telefon: 061 971 29 29 (Pfarramt) 076 261 31 25 (Sozialdienst Caritas) Die Letzte Hilfe-Kurse wurden in Österreich und Deutschland entwickelt und erfolgreich erprobt. Der Kurs wird in Zusammenarbeit mit der Reformierten Kirche Zürich durchgeführt, die Kursverantwortung liegt bei palliative bs+bl. Mehr über die Letzte-Hilfe-Kurse: letztehilfe.info Letzte Hilfe-Kurse werden unterstützt von: Christkatholische Kirche Basel-Stadt ; Claraspital Basel; Evangelisch-reformierte Kirche Basel-Stadt; GGG Voluntas; Ihre Kirchen Basel-Stadt; Krebsliga beider Basel; Ökumenische Koordinationsstelle Palliative Care BL; Palliativ-Klinik Hospiz im Park; Palliativzentrum Hildegard
Jugendchorfestival
Europäisches Jugendchorfestival in der reformierten Kirche Sissach: « Musik entsteht lokal, wandert, mischt sich und erfindet sich wieder neu. In diesem Konzert treffen Schweizer Jodel auf litauischen Vocal Jazz und litauische Volkslieder auf rumänische Chorperlen. Die dargebotenen Werke unterhalten und erfreuen mit ihrer Vielfarbigkeit und wachsen dennoch zu einem grossen Ganzen zusammen.» Wir freuen uns riesig, dass dieser zweite musikalische Grossanlass in Basel neben dem ESC auch bei uns in Sissach Halt macht und am Abend des Auffahrtstages zu einem absolut einmaligen vielfältigen Chorkonzerterlebnis einlädt. Die Mitglieder der Jugendchöre werden vorher bei uns im Jakobshof verköstigt. Es sind der Jugendchor «Jazz island» aus Litauen, der Jodelchor «Jutz» aus der Schweiz und der «romanian radio children Choir» (Rumänien). Ejcf.ch Es ist empfehlenswert, sich die unnummerierten Tickets frühzeitig zu sichern. Tickets für Festivalkonzerte sind erhältlich an der Vorverkaufsstelle Bider & Tanner, Ticketcorner sowie im Online-Shop von Bider & Tanner und Ticketcorner (ab Sa. 5. April) An der Abendkasse sind mindestens 30 Tickets vor Ort erhältlich. Herzlich willkommen! Matthias Plattner und Team
Mitenand-Fescht
Wir feiern den 500. Geburtstag der Kirche St. Jakob – in und rund um die Kirche, den Jakobshof und auf dem Areal der Primarschule Dorf. Das Fest gestaltet sich als ein grosses Miteinander mit verschiedenen Partnern, mit denen wir verbunden sind: KULIMA (das Festival der Kulturen in Sissach) sorgt für das leibliche Wohl. An mehreren Essständen werden unter anderem chinesische, ukrainische, tamilische, afghanische, italienische und weitere Köstlichkeiten angeboten. Am 1. Freizyt-Märt für Chinder und Jugendlichi stellen verschiedene Vereine mit spannenden Angeboten vor, was sie für Kinder und Jugendliche anbieten. Die Jugendarbeit der reformierten Kirche betreibt Im Kirchhof verschiedene Spielstände. Dort kommen die kleineren Kinder um Zuge. Die Bibliothek Sissach bietet in der Kirche um 15 Uhr und 16 Uhr jeweils eine halbe Stunde spannende Geschichten für jüngere Kinder an. Die RMS (Regionale Musikschule Sissach) spielt um 18 Uhr mit einem einstündigen Konzert in der Kirche auf. Der Flohmärt Messer lädt zum Verweilen und Finden von kleinen Schätzen ein. Auf einer offenen Bühne werden openair weitere Musikformationen auftreten und für Unterhaltung sorgen. Eine Kunstaktion mit Musik in der dunklen Kirche ist in Planung. An einer Tombola kann das Losglück versucht werden. Herzlich willkommen! Kirchenpflege
P1 = Pfarrgasse 1
Im neu umgebauten ehemaligen Pfarrhaus in Sissach befinden sich seit Ende November 2024 das Sekretariat, Büros von Pfarrpersonen und weitere Räume. Ab sofort finden Sie unser Sekretariat während den Öffnungszeiten an der Pfarrgasse 1 in Sissach. Das Sekretariat befindet sich im ersten Stock, Signalisation beachten. Wir nennen unser neues Daheim ab sofort ganz schlicht "P1". P lässt sich als verschiedenes lesen - klar: Pfarrhaus, Pfarrgasse, aber ebenso als Prachtsbau. Während der Schulferien und über die Feiertage ist das Sekretariat geschlossen. Sollten Sie ausserhalb dieser Zeiten einen Termin wünschen, kontaktieren Sie uns bitte. Auf ihren Besuch und ihre Kontaktaufnahme freuen wir uns. Sabina Gagliardo und Team Reformierte Kirchgemeinde Sissach-Wintersingen
Sissach 2025 Jubiläumsjahr
Vor 800 Jahren wurde die Gemeinde Sissach erstmals in Urkunden erwähnt und findet sich das älteste Dokument unserer Geschichte. Vor 500 Jahren wurde die reformierte Kirche Sissach erbaut und geweiht. Einwohner- und Kirchgemeinde (EG und KG) feiern dieses doppelte Jubeljahr gemeinsam, mit vielen Veranstaltungen durch das ganze Jahr. Die Grundidee ist, für viele Anlässe Vereine und Institutionen zusammenzuführen. Damit sich Einwohnerinnen und Einwohner von Sissach möglichst vielfältig und überraschend begegnen und kennenlernen können. Die wichtigsten Anlässe finden sich in unserer "Agenda". Link zur website des Jubeljahres
Kontakt. Infos der Kirchgemeinde
Sechsmal im Jahr erscheinen in gedruckter Form die Informationen der Kirchgemeinde Kontakt. Dort lesen Sie Rückblicke, Vorschauen, alle kommenden Anlässe und sonstige Neuigkeiten zum aktuellen kirchliche Leben. Download aktuelle Ausgabe Kontakt. 2. Ausgabe, April / Mai 2025 Ansprechpersonen für unsere Hauszeitung sind: Redaktion: Matthias Plattner matthias.plattner@refsissach.ch Layout: Sibylle Müller redaktion@refsissach.ch Download vorherige Ausgaben Kontakt. 1. Ausgabe, Februar / März 2025 6. Ausgabe, Dezember 2024 / Januar 2025 5. Ausgabe, November / Dezember 2024
Denise Perret zieht weiter
Liebe Mitglieder der Kirchgemeinde Um meinen Geist etwas zur Ruhe zu bringen, habe ich mir vor einigen Jahren ein neues Hobby angeeignet. Wenn das Gedankenkarussell in meinem Kopf sich überschlägt, wenn organisatorische Turnübungen mich herausfordern, dann spinne ich. Im ursprünglichen Sinn des Wortes: Wo andere Menschen Maschen zählen oder sich in Yoga üben, da verarbeite ich lose Wolle zu Garn. Die grosse Kunst dabei ist, dass man die lose Wolle nicht zu stark festhält. Sie muss weich und fluffig bleiben, sonst kommt nichts Gescheites raus. Nach 11 Jahren in Sissach ist es für mich an der Zeit dieses Pfarramt loszulassen. Ich habe mich entschieden auf den Sommer 2025 zu künden. Das hat verschiedene Gründe. Einer ist, dass ich in den nächsten Jahren mehr für meine Familie da sein möchte. Ein anderer, dass ich ausprobieren möchte, ob mein zweites Standbein, das ich mir als Supervisorin und Coach aufgebaut habe, trägt. Nachdem ich mich nun 11 Jahre lang gerne und mit ganzem Herzen in der Kirchgemeinde Sissach Wintersingen eingesetzt habe, ziehe ich weiter. Wenn ich das Pfarramt zu sehr vermisse, werde ich Wege finden, in diesen schönen Beruf zurückzukehren. Ihnen allen wünsche ich von Herzen ein gutes Weitergehen und dass auch Sie immer wieder Möglichkeiten sehen etwas loszulassen, damit am Schluss ein schöner und stabiler roter oder glitzernder Faden ihr Leben durchzieht. Bhüet euch Gott. Denise Perret Pfarrerin Denise Perret ist seit 2014 mit einem 50% Pensum in unserer Kirchgemeinde angestellt. Mit grossem Einsatz widmet sie sich neben der allgemeinen pfarramtlichen Arbeit den jüngeren Personen unserer Kirchgemeinde. Sie begleitet mit Herzblut das Fiire mit de Chliine und die Sonntagschullager. Dank ihrem Engagement entstand die ökumenische Gedenkfeier auf dem Kinderfriedhof und sie initiierte, plante und organisierte den Religionsunterricht in der 7. und 8. Klasse, das Erlebnisprogramm Pfefferstern für Jugendliche. Darüber hinaus war sie tätig im Vorstand des Familienzentrums FaZ. Korrekte Arbeit ist ihr zentral wichtig und so führte sie alle Aufgaben mit einer ausgesprochenen Ernsthaftigkeit aus, zählte nicht die Arbeitsstunden, sondern war erst zufrieden, wenn die Kinder, Erwachsenen, Gäste erfüllt und glücklich auf dem Heimweg waren. Denise Perret arbeitete im Rahmen der Planung der Pfarrgasse 1 „Neues Leben in alten Mauern“ in der Projekt- und Programmkommission engagiert mit und gab zahlreiche wertvolle Inputs, die umgesetzt werden konnten und in die Zukunft hinein weiter wirken. Eines ihrer Herzensprojekte kann Denise nicht mehr verfolgen, die Gestaltung des wunderbaren Gartens an der Pfarrgasse 1. Sie hatte grosse Pläne, und sie setzte sich für eine rasche Umsetzung ein und wollte vorwärtsstreben. Doch verschiedene Umstände bremsten ihren Enthusiasmus lange Zeit aus. Mit ihrem Weggang lässt sie auch diese Pläne los und legt sie in andere Hände. Die Kirchenpflege dankt Denise Perret von Herzen für ihren Einsatz, ihr Knowhow, ihre Gradlinigkeit, ihren «frischen Wind» und wünscht ihr im nächsten Lebensabschnitt ab August mit ihrer Familie und als Supervisorin viel Freude, Zufriedenheit und Erfüllung. Bis Ende Juli ist Frau Perret noch im kirchlichen Dienst in unserer Kirchgemeinde anzutreffen, im Monat August bezieht sie die ihr noch zustehenden Ferien. Sie haben also noch einige Zeit Gelegenheit, sich von ihr persönlich zu verab-schieden. Schon heute laden wir Sie herzlich zum Abschiedsgottesdienst ein. Dieser findet am Sonntag, 3. August 2025 um 10.00 Uhr in der reformierten Kirche Sissach statt. Kirchenpflege Weiteres Vorgehen Die Kirchenpflege hat beschlossen, für die freiwerdende Stelle gemäss dem Beschluss der Kirchgemeindeversammlung vom 04.12.2023 eine pfarramtliche Stellvertretung (Pensum 50%) zu suchen. Das weitere Vorgehen wird der Kirchgemeindeversammlung am 24. Juni 2025 zur Beratung vorgelegt.